Partnerschaft Treptow-Köpenick

Willkommen - Welcome - Bienvenuti - Bienvenido - Bienvenu > Die Seite befindet sich im AUfbau <

100 Jahre Czochralski- Verfahren – Symposium zum Jubiläum. 18. November 2016

j-_czochralski_ca_1910Am Freitag, 18.11.2016 veranstaltet die HTW Berlin ein Symposium zum 100-jährigen Czochralski – Verfahren. Jan Czochralski, Bürger unserer Partnerstadt Mokotów,  entdeckte das nach ihm benannte Czochralski-Verfahren zur Herstellung von Einkristallen im Jahr 1916 im Metall-Laboratorium des Kabelwerks Oberspree der AEG auf dem heutigen Campus Wilhelminenhof.

Freunde von Mokotów und Technik-Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Symposium teilzunehmen.

 

 

 

Bild: Wikipedia

[mappress mapid=”115″]

Freitag, 18.11.2016
HTW Berlin, Campus Wilhelminenhof,
Gebäude H, Raum H 001

Bitte senden Sie Ihren ausgefüllten Anmeldebogen [PDF] bis zum 11. November 2016

  • per Mail oder
  • per Fax an +49 30 5019-4709.
 Angemeldet Harald Neumann
Zur Bildgalerie

Programm

09.00 Uhr
Führung über das Gelände
10.00 Uhr
Anmeldung und Kaffee
10.30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Matthias Knaut (HTW Berlin,
Vizepräsident für Forschung)
Henner Bunde (Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Forschung, Staatssekretär)
Tomasz Badowski (Botschaft der Republik Polen in Berlin)
Prof. Ruth Keller (HTW Berlin, Berliner Zentrum
Industriekultur)
11.00 Uhr
Dr. Katrin Steffen (Nordost-Institut an der Universität
Hamburg): In deutschen und polnischen Wissenschafts-
welten: Zur Biographie von Jan Czochralski
11.30 Uhr
Dr. Małgorzata Quinkenstein (Polnische Akademie der
Wissenschaften): Czochralski. Orte des Erinnerns oder des
Vergessens?
12.00 Uhr
Film von Anna Laszczka unter Mitwirkung von Dr. Paweł
Tomaszewski (Polnische Akademie der Wissenschaften,
Wrocław, Institut für Niedertemperatur und Strukturfor-
schung): Powrot Chemika (Die Rückkehr des Chemikers)
13.00 Uhr
Mittagspause, Catering
14.00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Evers (Universität München): Vom Spree-
knie ins Silicon-Valley: 100 Jahre Einkristallzucht aus der
Schmelze
14.30 Uhr
Prof. Dr. Helmut Maier (Ruhr-Universität Bochum): Indus-
trie, Forschung und Ersatz: Zur Genese der Metallkunde im
Kontext des Ersten Weltkriegs
15.00 Uhr
Dr. Andreas Mühe (Siltronic AG): Zur heutigen Bedeutung
des Czochralski-Verfahrens für die Halbleiterindustrie
15.30 Uhr
Verleihung des Jan-Czochralski-Preises für die beste
Abschlussarbeit zum Thema durch Dr. Andreas Mühe
Empfang – Get together

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

15 + achtzehn =

© 2023 Partnerschaft Treptow-Köpenick

Thema von Anders Norén