Partnerschaft Treptow-Köpenick

Willkommen - Welcome - Bienvenuti - Bienvenido - Bienvenu > Die Seite befindet sich im AUfbau <

Heinzelmännchens Waschparade – Bei Nacht und Nebel

Die legendären Heinzelmännchen sind bekannt dafür, dass sie überforderten Bürgern dabei helfen, besonders schwierige Aufgaben heimlich nachts für sie zu verrichten. Neulich wurden sie in Alt-Treptow gesehen, wie sie das

             >>> Hinweisschild

der Partnerstädte von seiner witterungsbedingten Verschmutzung befreiten. Dabei wurden sie von einem Mitglied des Partnerschaftsvereins beobachtet.

 

Heinzelmännchenplastik in Berlin-Alt-Treptow

Vier Heinzelmännchen von Werner Richter

 

Seit 1981 schmückt den Treptower Park auf der Höhe der Bulgarischen Straße am Weg zur Abteibrücke zur Insel Treptow (ehemals „Insel der Jugend“) ein von Werner Richter in Bronze und Granit geschaffenes Kunstwerk, das vier der Kölner Heinzelmännchen zeigt, die stark bewegt eine steile Treppe herabkollern. Die erzählfreudige Gruppe gehört zu den gelungenen Plastiken im Treptower Park aus der Zeit der DDR. Der 2001 mit dem Bezirk Köpenick zum neuen Bezirk Treptow-Köpenick zusammengeschlossene Bezirk Treptow gründete zur politischen Wende mit Köln am Rhein eine Städtepartnerschaft

Das Kunstwerk wurde im November 2014 von Buntmetalldieben abgebaut und weggeschafft, das zuständige Bezirksamt hat Anzeige gegen unbekannt erstattet und lässt ermitteln.

 

zitiert aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Heinzelm%C3%A4nnchen

 

„Wie war zu Cölln es doch vordem,
Mit Heinzelmännchen so bequem!
Denn, war man faul:…. man legte sich
Hin auf die Bank und pflegte sich:
Da kamen bei Nacht,
Ehe man’s gedacht,
Die Männlein und schwärmten
Und klappten und lärmten
Und rupften
Und zupften
Und hüpften und trabten
Und putzten und schabten…..
Und eh ein Faulpelz noch erwacht,…
War all sein Tagewerk….. bereits gemacht!“

 

August Kopisch

 


 

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

fünf × 3 =

© 2023 Partnerschaft Treptow-Köpenick

Thema von Anders Norén