Partnerschaft Treptow-Köpenick

Willkommen - Welcome - Bienvenuti - Bienvenido - Bienvenu > Die Seite befindet sich im AUfbau <

Slowenien feierte in der NRW-Landesvertretung

  

In Berlin-Tiergarten befindet sich die Landesvertretung Nordrhein-Westfalens.

 

Am 18. Juni feierte dort Slowenien seinen 27. Jahrestag der Unabhängigkeit. Zu den geladenen Gästen zählten Diplomaten, Politiker sowie Repräsentanten aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Religion. So traf man beispielsweise den Nuntius des Diplomatischen Corps, den Vertreter des Heiligen Stuhls, Herrn Botschafter Nikola Eterovic, an. Ebenfalls waren die Botschafter der USA und Russlands anwesend.

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Medien, sagte in seiner Rede:

„Es ist für die Landesvertretung eine große Ehre, den 27. Jahrestag der Unabhängigkeit Sloweniens ausrichten zu dürfen.“ Er betonte auch: „Slowenien und Nordrhein-Westfalen sind zwei Partner, die gemeinsam viel bewegen können.“ Slowenien und NRW haben momentan 22 Kooperationen, das kann kein anderes Bundesland aufweisen. „Slowenien hat den Geist der europäischen Ideen umgesetzt.“

Seine Exzellenz, der slowenische Botschafter Herr Franc But, erklärte: „Wir sind seit 2004 sowohl Mitglied der EU als auch der Nato. Seit 2007 gehören wir der Eurozone an. Wir bekennen uns zu Europa und seinen Werten. Heute ist Slowenien ein geschätzter Partner in der Weltgemeinschaft. Darauf sind wir Stolz.“ Unter den Gästen traf man u. a. auch die beiden Treptow-Köpenicker Volker Thiel (FDP) sowie Harald Neumann an. Volker Thiel gehörte von 2001 bis 2011 dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Harald Neumann ist Geschäftsführer der „Partner Treptow-Köpenick e. V.“ an. Volker Thiel sagte: „Unser Verein fördert partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen. Unser Bezirk Treptow-Köpenick hat eine Städtepartnerschaft mit der slowenischen Stadt Izola. Daher sind wir hier zu Gast.“ Harald Neumann ergänzte: „Wir haben uns echt die Augen gerieben, als wir von Seiner Exzellenz die Einladung zum Nationalfeiertag in der Post erhalten hatten. Wir konnten es anfangs gar nicht richtig glauben, dass man an uns gedacht hat. Diese erfolgte Einladung zeigt ja auch, dass unser ehrenamtliches Engagement eine Würdigung durch den Herrn Botschafter erfahren hat.“ Zwei Gäste hatten festgestellt, dass sie Heimspiel in der NRW-Landesvertretung hatten beim 27. Nationalfeiertag Sloweniens! Dipl.-Ing. Volker Tschapke ist Ehrenpräsident der „Preußischen Gesellschaft“, die am ehrwürdigen Gendarmenmarkt residiert. „In Westfalen kam ich zur Welt und bin dort zur Schule gegangen. Ich freue mich immer, in der Landesvertretung zu meinen Wurzeln zurückkehren zu dürfen. Dass ich hier und heute so viele slowenische Freunde wiedergetroffen habe und nette, neue Menschen kennenlernen durfte, rundet den gelungen Tag ab.“ An der diplomatischen Vertretung des Heiligen Stuhls ist Herr Prälat Mitja Leskovar tätig. Er wies auch auf sein „Heimspiel“ hin. „Ich kam ja in Slowenien zur Welt. Heute bin ich sozusagen halb als Diplomat und Vertreter des Heiligen Stuhls hier zu Gast als auch halb als gebürtiger Slowene. Herr Tschapke und ich haben also Heimspiel, jeder auf seine Art.“ Besonders gefiel allen geladenen Gästen das kulturelle Rahmenprogramm. Eine slowenische Militärkapelle sorgte für den guten Ton. Dazu probierten die Gäste Speisen und Getränke aus Slowenien.

 

Aus dem Düsseldorfer Blatt

Text/Fotos: Volkert Neef

Veröffentlicht am 20.06.2018

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

vierzehn − 2 =

© 2023 Partnerschaft Treptow-Köpenick

Thema von Anders Norén