10. März 2014, Rathaus Treptow
Partner Treptow-Köpenick e.V.
Mitgliederversammlung, 10.03.2014, 19 Uhr
Rathaus Treptow, Raum 217
Agenda
Einladung zur Mitgliederversammlung
mit Vorstandswahl
Montag, 10. März 2014, 19.00 Uhr
Rathaus Treptow, Kleiner BVV-Saal (Raum 217), Neue Krugallee 4, 12435 Berlin
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
satzungsgemäß laden wir Sie hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Versammlung durch die stellvertretenden Vorsitzenden
2. Wahl der Versammlungsleitung, gleichzeitig Wahlleitung – Festlegung Protokollführung
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung
4. Rechenschaftsberichte des Vorstandes:
Geschäftsbericht – Finanzbericht (Auslagen zur Mitgliederversammlung)
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Diskussion der Berichte von TOP 4 und 5
7. Beschlussfassung zu den Berichten
8. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
9. Neuwahl des Vorstandes (mit Ausnahme der qua Amt gesetzten Stellvertreter des/der Vorsitzenden)
Vorsitzende/r – Schatzmeister/in – Geschäftsführer/in – Beisitzer/innen
10. Wahl der Kassenprüfer
11. Vereinsvorhaben 2014
12. Anträge (Schriftliche Einreichung bitte bis 01.03.14)
13. Verschiedenes
14. Schlusswort der/des Vorsitzenden
Wir hoffen, sehr geehrte Vereinsmitglieder, Sie bei dieser Mitgliederversammlung begrüßen zu können.
Wir bitten um Teilnahmebestätigung.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Igel Siegfried Stock
Bezirksbürgermeister und stellv. Vorsitzender des Vereins Bezirksverordnetenvorsteher und stellv. Vorsitzender des Vereins
Protokoll
Teilnehmer, laut Anlage: 22 Personen anwesend, davon 20 (ab 20 Uhr: 21) stimmberechtigt, davon einige im Auftrag juristischer Personen
Als Gast: Gaby Schmitz (Aufnahmeantrag gestellt, aber noch nicht vom Vorstand bestätigt)
Eröffnung der Versammlung durch die stellvertretenden Vorsitzenden, erfolgt durch Oliver Igel und Siegfried Stock
Wahl der Versammlungsleitung, gleichzeitig Wahlleitung: Oliver Igel und Siegfried Stock, per Akklamation – Festlegung Protokollführung: Karin Zehrer (zusätzlich inhaltliche Notizen durch Ulrich Stahr)
Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung, erfolgt
Rechenschaftsberichte des Vorstandes
Geschäftsbericht: mündlich durch Oliver Igel: Aktivitäten, insbesondere der AG Städtepartnerschaft Cajamarca; alljährliche Reise nach Albinea; alljährlich United Games of Nations; Erneuerung der Städtepartnerschaft mit Warschau-Mokotov. Aktivitäten werden im Wesentlichen vom Bezirksamt, Koordinatorin für Stäpas, getragen
Finanzbericht (Auslage zur Mitgliederversammlung): sh. Anlage. Korrektur mündlich zur Versammlung: Gesamtbetrag Einnahmen dieser WP: 950,50€ (statt 704,50€),
Bericht der Kassenprüfer, siehe Anlage
Diskussion der Berichte von TOP 4 und 5: Ulbricht: wofür 1500,-€ wenn doch kaum Vereinsaktivität. Stahr: Kosten sind für Roll-ups (1131,-€) aufgelaufen, diese sind jedoch noch nicht fertig (Layout noch nicht fertig). Ulbricht: Bemühungen ggü FA bzgl. Freistellung um Spendenbescheinigungen ausstellen zu können? Blohm: das betrifft nicht nur die letzte WP, in der letzten WP ist im Grunde gar nichts passiert. Thiel: bei fehlender Gemeinnützigkeit könnten Steuern anfallen. Dr. Beier: stimmt es, dass Verein nie gemeinnützig war? Antwort: Ja. Knack: seines Wissens wurden für 2012 150,-€ Steuern bezahlt. Stahr: Übergabe 2012, zu Beginn der ablaufenden WP (Übergang Stahr – Schöttler) hat nicht stattgefunden.
Beschlussfassung zu den Berichten / 8. Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer Genehmigung Geschäftsbericht einstimmig bei 2 Enthaltungen
Genehmigung Finanzbericht 10-0-10
Entlastung Vorstand und Kassenprüfer: Igel, Stock, Laube, Böhme, Schwarz, Schmidt, Meißner, Bauer, 17-0-3
Neuwahl des Vorstandes (mit Ausnahme der qua Amt gesetzten Stellvertreter des/der Vorsitzenden)
Vorsitzender, Vorschlag: Volker Thiel, stellt sich kurz vor; Oliver Igel vorab zur Mitgliedschaft und Stimmberechtigung: auch juristische Personen (Vereine) sind wahlberechtigt, entsprechende Vollmachten liegen vor. Mit 19-0-1 zum Vorsitzenden gewählt. Herr Thiel nimmt die Wahl an.
Schatzmeister, Vorschlag: Wolfgang Knack, stellt sich kurz vor. Fr. Meißner regt an, Kassenbericht in tabellarischer Form zu erstellen, Schrick erbittet frühzeitigere Benachrichtigung über bevorstehende Kassenprüfung. Mit 19-0-1 zum Schatzmeister gewählt. Herr Knack nimmt die Wahl an.
Geschäftsführerin, Vorschlag: Karin Zehrer, stellt sich kurz vor. Mit 19-0-1 zur Geschäftsführerin gewählt. Frau Zehrer nimmt die Wahl an.
Ab Wahl Beisitzer 21 stimmberechtigte Mitglieder (Herr Groos kommt später).
Beisitzer, Vorschläge: Uwe Bauer, Harald Neumann, Heidrun Meißner, Horst Schwarz, Matthias Schmidt. Die drei erstgenannten stellen sich kurz vor. Schmidt und Schwarz sind entschuldigt. Ergebnis: Bauer 20, Neumann 19, Meißner 20, Schwarz 19, Schmidt 20. Alle nehmen die Wahl an.
Wahl der Kassenprüfer Kassenprüfer (bisher: Schrick, Budich, Born), Vorschläge: Budich, Born, Albrecht. Offene Abstimmung, alle gewählt, einstimmig. Annahme der Wahl
Vereinsvorhaben 2014 – Aussprache in den Zählpausen: Ida Beier für Seniorenvertretung wünscht Kontakte zu anderen Seniorinnen und Senioren, Ulrich Stahr würde das Projekt Rollups vorantreiben, Internet – Homepage pflegen; Ehrung Hans Schmidt. Michael Schrick wünscht Betreuung der zwei Asa-Studenten aus Cajamarca, dazu Anregungen von Groos und Meißner. Werner Laube entschuldigt (GF der letzten WP) seine vergangene Inaktivität und berichtet von Aktivitäten des Kunstvereins und anderer Partnerschaften. Karin Zehrer bittet um Briefkastenschlüssel von Ulrich Stahr und Zugangsdaten Homepage von Joachim Schmidt. Harald Neumann ermuntert persönliche Kontakte zu fördern. Ulrich Stahr regt an, Eva Watschkow stärker einzubeziehen.
Anträge (Schriftliche Einreichung bitte bis 01.03.14): entfällt, da nichts vorliegt
Verschiedenes Herr Neumann vermisst Öffentlichkeitsarbeit. Oliver Igel berichtet von lokalen Medien, Herr Thiel ist schon in Kontakt mit Ralf Drescher von Morgenpost; Herr Neumann möchte Datenbankaufbau / -pflege forcieren.
Schlusswort des Vorsitzenden: Dank an alten Vorstand.
Ende: 20.45 Uhr Protokoll: Karin Zehrer, 11.3.2014